Die 7 Don’ts der analogen Fotografie
S. Jampen4 MIN READ
Fehler gehören zur analogen Fotografie dazu und manchmal entstehen daraus sogar die besten Bilder.
Aber es gibt ein paar Klassiker, die einfach nur frustrieren. Die gute Nachricht: Du kannst sie easy vermeiden.
Hier sind 7 typische No-Go’s sortiert nach dem Ablauf deiner analogen Reise.
1 Film nicht richtig eingelegt
Du denkst, du fotografierst aber der Film wurde nie richtig transportiert.
Ergebnis: 36 mal nichts belichtet. Der Film bleibt leer und und die Fotos werden einfach schwarz.
Tipp: Achte beim Einlegen darauf, dass der Film sicher in der Spule sitzt. Dreh am Rädchen, und schau, ob sich der Film mitbewegt.
2 Kamera öffnen, bevor der Film zurückgespult ist
Du bist neugierig, willst nachschauen, wie weit du bist. Und öffnest die Rückseite.
Was dann passiert: Der Film wird komplett überbelichtet und weiss. Und alles ist verloren.
Regel Nr. 1: Kamera bleibt zu, bis du zurückgespult hast. Immer.
3 Ohne Blitz in dunklen Situationen fotografieren
Sieht für dein Auge hell genug aus, ist es aber nicht.
Der Film braucht viel mehr Licht, als du denkst. Innenräume, Schatten, Abendstunden? Ohne Blitz wird’s grobkörnig, matschig oder einfach nur dunkel.
Tipp: Blitz immer aktivieren, wenn du nicht draussen in der Sonne bist.
4 Zu früh ausgelöst – Blitz noch nicht geladen
Du hast den Blitz aktiviert, aber die LED leuchtet noch nicht durchgehend rot? Dann lädt er gerade. Wenn du jetzt auslöst, zündet er nicht und das Bild wird dunkel.
Warte, bis die rote LED durchgehend leuchtet. Erst dann ist der Blitz einsatzbereit.
5 Zu nah am Motiv
Die FAENGER hat Fixfokus, alles ab ca. 1,5 m ist scharf.
Bist du näher dran, wird’s unscharf, egal wie gut der Moment ist.
Faustregel: Ein grosser Schritt zurück und dein Foto wird automatisch schärfer.
6 Finger oder Kameraband vor der Linse
Kommt öfter vor, als man denkt. Besonders bei spontanen Bildern oder wenn man nur mit einer Hand fotografiert.
Denn: Selbst wenn deine Hand oder dein Finger nicht direkt vor der Linse ist, kann sie trotzdem im Bild landen. Stell dir ein virtuelles Dreieck vor. Von deinem Motiv über die Lichtquelle zur Linse. Alles, was sich in diesem Raum befindet, wird von der Kamera mit aufgenommen. Auch dein kleiner Finger, der Handrücken oder der Kameragurt, wenn er im falschen Winkel baumelt.
Unser Tipp: Halte die Kamera an den Seiten und prüf kurz, ob die Linse frei ist. Besonders bei Schnappschüssen.
7 Den belichteten Film einfach vergessen
Du hast deinen Film voll aber er liegt wochenlang herum.
Irgendwann verlierst du den Überblick oder vergisst, was du überhaupt fotografiert hast.
Unser Tipp: Wenn der Film voll ist, schick ihn direkt ein. Im Starter Set ist das Rücksendecouvert schon dabei – es dauert nicht mal 2 Minuten.
Fazit: Viele Fehler lassen sich leicht vermeiden
Ein bisschen Vorbereitung, ein bisschen Aufmerksamkeit und schon bekommst du bessere Bilder.
Der Rest? Darf gerne imperfekt sein. Denn genau das macht die analoge Fotografie so besonders.
Dein Film ist voll?
Dann ab ins Couvert und loschicken. In wenigen Tagen landen deine Bilder in deiner Online Galerie.