Kurz gesagt

Der perfekte Start braucht keine Perfektion – sondern Neugier, Licht und ein bisschen Geduld. Wer bewusst fotografiert, erlebt mehr.

Einfach starten: 5 Tipps für deinen ersten Film

S. Jampen
3 MIN READ

Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Moment bewusst festzuhalten. Nicht durch Antippen eines Displays, sondern durch das leise Klicken einer Kamera, bei dem du weisst: Dieses Bild wird bleiben.

Wenn du gerade erst in die analoge Fotografie einsteigst: Willkommen! Hier sind fünf Dinge, die dir den Anfang leichter machen. Keine Fachbegriffe, nur ehrliche Tipps für deinen ersten Film.

1 Deine Kamera ist dein Begleiter

Analoge Kameras funktionieren einfach. Und gerade das macht sie so besonders. Du brauchst sehr wenig Vorwissen um authentische Erinnerungen einzufangen. Wichtig ist: Mach dich mit deiner Kamera vertraut. Halte sie in der Hand. Schau durch den Sucher. Spüre, wie sie sich anfühlt.

Das Wichtigste ist nicht, alles richtig zu machen. Sondern überhaupt anzufangen.

2 Mach Fotos, die du fühlen kannst

In der analogen Fotografie gibt es kein sofortiges Ergebnis. Kein „Mal kurz nachschauen“. Das ist manchmal ungewohnt und gleichzeitig unglaublich befreiend. Statt zu kontrollieren, was du gerade gemacht hast, lernst du, mehr auf deinen Blick zu vertrauen.

Tipp: Fotografiere nicht „perfekt“. Fotografiere echt. Alles andere kommt von selbst.

3 Licht ist dein bester Freund

Wenn du eines beachtest: Achte auf Licht. Fotografiere tagsüber, nahe am Fenster, draussen, wenn die Sonne scheint oder am späten Nachmittag, wenn alles golden wirkt. Analoge Filme lieben Licht. Und sie zeigen es dir auf eine Art, die kein Handy je kann.

Wenn’s dunkler wird keine Sorge. Dafür hast du deinen Blitz. Verwende ihn!

4 Lass dir Zeit

Ein Film hat meist 36 Bilder, manchmal auch 24. Das klingt nach wenig, ist aber oft genau richtig. Nimm dir Zeit. Überlege, bevor du auslöst. Warte auf den Moment. Analoge Fotografie belohnt nicht die Schnellsten, sondern die, die hinschauen.

Und wenn du deinen Film dann endlich einschickst und ein paar Tage später deine Scans bekommst… wirst du merken, was wir meinen.

5 Halte Ausschau nach Farben

Farben machen Film lebendig. Besonders analoge Filme wie der Kodak UltraMax 400 lieben kräftige Töne: Blau im Himmel, Gelb im Licht, Rot in Kleidung oder Details. Je klarer die Farben, desto stärker wirken sie im fertigen Bild.

Achte bewusst auf Farbakzente in deiner Umgebung. Ein rotes Tuch, eine grüne Wand, ein gelber Sonnenschirm. So entstehen Bilder, die im Gedächtnis bleiben.

Dein Moment beginnt jetzt

Es geht nicht darum, perfekt zu starten. Sondern überhaupt. Und wir sind gerne für dich da, wenn du Fragen hast!

Zurück zum Blog